Recovery Explorer Standard kann auf eine Vielzahl von logischen Datenverlustfällen wie versehentliches Dateieinlöschen, Volumenverlust und Dateisystemformatierung angewendet werden. Die Software arbeitet mit einer Vielzahl von Datenträgern, einschließlich virtueller Festplatten und Disk Images, die mit einer Reihe von Dateisystemen von Windows, Linux und macOS formatiert sind. Die Anwendung beinhaltet die Möglichkeit, verlorene Informationen sowohl im konventionellen als auch im Assistentenmodus wieder zu finden.
Wichtigste Softwarefunktionen

Assistentenmodus
Recovery Explorer Standard verfügt über eine moderne und intuitiv klare Benutzeroberfläche. Das Programm bietet auch die Möglichkeit, in den Assistentenmodus zu wechseln, um die Wiederherstellungsprozedur zu vereinfachen, an. Dank ihren Aufforderungen und nützliche Tipps, wird die Software ein unersetzlicher Helfer im Umgang mit Datenverlust.

Datenwiederherstellung auf den populärsten Dateisysteme
Das Programm dient als Abhilfe gegen den Verlust von wertvollen Informationen von Festplatten, ob interne oder angeschlossene an einem lokalen Computer über ein USB-Kabel oder USB/SATA-Adapter. Recovery Explorer Standard behandelt die gängigsten Dateisysteme von Betriebssysteme, auf denen die Datenspeicher ausgeführt werden.

Umfassende Dateiwiederherstellung
Die Reihe von in die Software integrierten Tools bietet Lösungen für die häufigsten Datenverlustfälle, einschließlich Dateisystemformatierung. Selbst wenn die Metadaten dauerhaft verloren gehen, kann das Programm die Dateizuweisung voraussagen, die auf dateisystemspezifischen Daten, anderen Dateien und Dateiinhalts Analysen basiert.

Hexadezimale Datenanalyse
Recovery Explorer Standard ermöglicht das Anzeigen von Inhalten von Datenträgern, Datenträgerpartitionen und Dateien im Hexadezimalmodus. Der eingebaute hexadezimale Betrachter kann bei der Definition von RAID-Parametern wie der Reihenfolge der Laufwerke, dem Paritätsverteilungsalgorithmus und der Überprüfung der gesamten Konsistenz von Datenträger hilfreich sein.
Apple macOS: alle Versionen von 10.7;
Linux: Debian Linux 6.0 (oder kompatibel) und neuer.
AMD64 (x86-64) – für alle Betriebssysteme.
Ext2/Ext3/Ext4, UFS/UFS2, ReiserFS, XFS, JFS;
Apple HFS+, Apple APFS;
- NTFS:
- FAT/FAT32:
- SGI XFS:
- Apple HFS+ und APFS:
- Linux JFS (JFS2):
- Ext2-Ext4:
- ReiserFS:
- UFS/UFS2, Adaptec UFS:
- Btrfs:
23.04.2018
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.16:
* Weitere Verbesserung von Rekonstruktion des NTFS-Dateisystems nach dem Scan;
* Erheblich verbesserte Wiederherstellung von Apple APFS-Dateisystem.
10.04.2018
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.15.2:
* Verbesserte Rekonstruktion NTFS-Dateisystemstrukturen nach Scannen;
* Die Festlegung für automatische Überspringen den Objekten, die beim Kopieren nicht erstellt werden können, ist hinzugefügt worden.
26.03.2018
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.15.1:
* Ein Fehler in der Partition-Suchfunktion ist behoben worden;
* Neue RAW-Camera-Formate sind dem eigebetteten Betrachter hinzugefügt worden.
07.03.2018
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.15:
* Behobene Datenwiederherstellung auf FAT mit Dateierstellungsdaten von Null;
* Miniaturansicht für einige Formate von Videodateien ist hinzugefügt worden.
16.02.2018
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.14.3:
* Das Problem mit der Unterstützung kleiner komprimierter Dateien auf Btrfs ist behoben worden;
* Das Problem mit der Anerkennung GPT-Partitionen auf 4К-Block Festplatten ist behoben worden.
22.01.2018
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.14.2:
* RAW-Wiederherstellung: Byte-genaue Erkennung der Größe für JPG und MTS, schlecht JPGs sind ausgeschlossen;
* Betrachter: zeigt nun beschädigte progressive JPG-Dateien an;
* Bug Fix: schwerwiegendes Problem mit mehrfädigem Scan unter Linux und macOS ist behoben worden.
21.12.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.14.1:
* Softwarefehler, der beim Umgang mit Ext-Dateisystem mit spezifischen Superblock-Schaden passieren könnte, ist korrigiert worden.
11.12.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.14:
* Unterstützung von 'Lesen' für Ext-Dateisystem mit dem Schaden des Gruppendeskriptors.
25.10.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.13.2:
* Problem mit der Unterstützung von Apple Software-RAID ist behoben worden.
12.10.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.13.1:
* Einige Probleme mit der Qualität von Apple APFS-Dateisystem Scan sind gelöst worden.
04.10.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.13:
* Apple APFS-Dateisystem wird jetzt unterstützt (sowohl "Lesen" und "Scan").
22.09.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.12.2:
* Das Problem mit Lesen der Laufwerke mit 4K Sektoren unter macOS ist gelöscht worden;
* Die Modifikation auf Scan-Prozedur von FAT32 (im Zusammenhang mit Auto-DVR) ist angewendet worden;
* Einige kleinere Bugs sind behoben worden (im Zusammenhang mit internen Ressourcen Leck).
28.08.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.12.1:
* Die Unterstützung von LZO/ZLIB Kompressionen zu Btrfs (einschließlich des Scans) ist hinzugefügt worden;
* Der Fehler mit Wiederaufnahme des Scan-Ergebnisses von Btrfs-Dateisystem ist behoben worden;
28.07.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.11:
* Erheblich verbesserte Qualität der verlorenen Datenwiederherstellung von Btrfs-Dateisystem;
* Erweiterte RAW-Wiederherstellungsprozedur für bestimmte Bildformate, die auf TIFF basieren (einschließlich Camera RAW-Fotos);
* Einige Probleme sind behoben worden und die Unterstützung der Camera RAW-Fotos von eingebettetem Betrachter ist erweitert worden.
25.05.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.10.1:
* Option zum Überspringen des Dateisystem-Scans im Assistentenmodus zur Überarbeitung von vorhandenem Dateisystemeinhalt;
* Bug mit falschen Dateidaten auf nativen Dateisystemen unter Linux und macOS ist behoben worden;
* Erweiterte Unterstützung von Camera-RAW-Formate von eingebettetem Betrachter.
20.04.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.10:
* Unterstützung von HFS+ Hardlinks im Dateisystem-Zugriffsmodus.
* Das Problem mit erweitertem EXT4 (meta_bg) ist gelöst worden.
02.04.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.9.5:
* PDF, EXE und einige andere Formate werden jetzt von eingebettetem Betrachter unterstützt;
* Unterstützung von "Lesen" für experimentelles Apple APFS-Dateisystem ist hinzugefügt worden.
01.03.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.9.4:
* Bug mit Speicherüberlauf in bestimmten Szenarien beim Scannen des Ext4-Dateisystems ist behoben worden;
* Erweiterte Unterstützung von Camera-RAW-Formate von eingebettetem Betrachter.
19.01.2017
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.9.3:
* Erweiterte Unterstützung der Camera-RAW-Formate von eingebettetem Betrachter.
07.12.2016
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.9.2:
* Bessere Qualität der Datenwiederherstellung auf beschädigtem FAT/FAT32 in bestimmten Szenarien.
26.11.2016
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.9.1:
* Bessere Rekonstruktion von gelöschten Daten auf XFS-Dateisystem in bestimmten Szenarien.
14.11.2016
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.9:
* Großes Update der Datei-Typ-basierte Datenrettung (RAW-Wiederherstellung).
04.11.2016
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.8.2:
* Bildbetrachter ist updatet worden (DICOM, JPG, Camera RAW);
* Zurückgegebene Unterstützung der 32-Bit Version von Windows XP SP3;
* Update der NTFS- und ZFS-Module.
22.09.2016
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.8.1:
* Unterstützung der Wiederherstellung von freigegebenen Netzwerkordner unter privilegiertem Benutzerkonto von Windows 10;
* Verbesserte Ergebnisqualität von RAW-Wiederherstellung;
* Neue RAW-Foto-Formate werden jetzt von eingebettetem Betrachter unterstützt.
08.09.2016
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.8:
* Wichtiges Update für den Assistentenmodus;
* Gemeldete Software-Fehler sind gelöst worden;
* Das Problem mit USB-Adapter, die 512-Byte-Sektoren in KB-Sektoren konvertieren, ist behoben worden.
08.08.2016
Download für Linux;
Download für macOS;
Was ist neu in Version 6.7.1:
* Software-Release mit englischer, deutscher und ukrainischer Sprache.