UFS Explorer RAID Recovery ist insbesondere für die Rekonstruktion von RAID-Speichersystemen gedacht. Die Software deckt Standard- und verschachtelte RAID-Konfigurationen ab und ermöglicht den Aufbau von RAID-Speicher aus einer Reihe virtueller Festplatten oder Festplatten-Images. Nach dem Aufbau wird der RAID-Speicher für Datenwiederherstellungstools im Programm verfügbar. Obwohl UFS Explorer RAID Recovery in erster Linie für komplexe Geräte entwickelt wurde, werden andere Speicher mit gleicher Effizienz verarbeitet.
Wichtigste Softwarefunktionen

Integriertes Tool für RAID-Rekonstruktion
Die Software enthält RAID Builder, ein Instrument zum Aufbau von Speichersystemen, die auf der RAID-Technologie baisieren. Das Instrument ermöglicht die Rekonstruktion der Standard-Levels 0, 3, 5, 6 und JBOD sowie verschachtelte Levels 50 und 60.

RAID-Aufbau von virtuellen Laufwerken
Die Software arbeitet mit virtueller Umgebung mit derselben Effizienz wie mit Hardware. Daher ist auch der Aufbau von RAID-Speicher aus einem Satz virtueller Festplatten und Festplatten-Image-Dateien mit Hilfe dieses Tools möglich.

Perfekt für NAS-Datenrettung
Eingebetteter RAID Builder ist ein perfekte Tool für die NAS-Wiederherstellung. Die Software erkennt RAID-Metadaten auf NAS-Laufwerken und schlägt vor, die RAID-Konfiguration automatisch zu rekonstruieren. Unterstützte NAS-Modelle sind die populärsten Maschinen wie Buffalo Technology (TeraStation, LinkStation), Iomega, Synology, LaCie, Intel usw.

Hexadezimale Datenanalyse
UFS Explorer RAID Recovery ermöglicht das Anzeigen von Inhalten von Datenträgern, Datenträgerpartitionen und Dateien im Hexadezimalmodus. Der eingebaute hexadezimale Betrachter kann bei der Definition von RAID-Parametern wie der Reihenfolge der Laufwerke, dem Paritätsverteilungsalgorithmus und der Überprüfung der gesamten Konsistenz von Datenträger hilfreich sein.

Wiederherstellung von Time-Machine-Sicherungen
Das Programm kann Backups, die mit der Apple Time Machine Software (eine Standard-Backup-Anwendung von macOS) erstellt worden, wiederherstellen. UFS Explorer bietet Wiederherstellung von Sicherungen, die durch Löschen von alten Backups, Probleme mit der macOS-Version oder den Fehler der externen Festplatte verloren gewesen sind. Mit der Unterstützung von Hard Links bietet die Software vollständige Wiederherstellungsergebnisse.

Passend für alle Speichertypen
Neben RAID, die Software befasst sich mit allen Typen von anderen Datenspeichern, wie Festplatten und USB-Speicher, virtuelle Festplatten und Festplatten-Images. Sie können dieses voll funktionsfähige Programm auf jedes mögliches andere Gerät anwenden, wenn es geschieht, dem Datenverlustproblem zu haben.
Apple macOS: alle Versionen von 10.7;
Linux: Debian Linux 6.0 (oder kompatibel) und neuer.
AMD64 (x86-64) – für alle Betriebssysteme.
XFS, Linux JFS, Ext2-Ext4, ReiserFS;
Apple HFS+;
UFS/UFS2, big-endian UFS;
- NTFS:
- FAT/FAT32/exFAT:
- XFS:
- Apple HFS+:
- Linux JFS:
- Ext2-Ext4:
- ReiserFS:
- UFS/UFS2:
Die populärste Standard-RAID-Muster für RAID0, RAID1E, RAID3, RAID5, RAID6, RAID7 usw.
Unterstützung von RAID-auf-RAID: RAID Level 10, 50, 60, 50E usw.
Benutzerdefinierte RAID-Muster über RDL oder Runtime VIM werden unterstützt
Die Funktion "Speichern" von bestimmter hexadezimaler Betrachter/Editor-Dialoge ist deaktiviert.