Wissensbasis

Egal, ob Sie sich gerade mit der Datenwiederherstellung vertraut machen oder in die Nuancen dieses Prozesses eintauchen möchten, hier finden Sie Erklärungen zu den meisten Fragen zu diesem Thema: wie Dateien auf verschiedenen digitalen Medien gespeichert werden, was ihren Verlust verursachen kann, was die Chancen stehen, sie wiederzuerlangen, und wie Sie dies ohne Risiken leisten können. Außerdem können Sie einen Einblick in Datenrettungssoftware gewinnen, um zu lernen, die geeigneten Tools auszuwählen und diese in verschiedenen Szenarien richtig anzuwenden.

Kategorien

Grundlagen der Datenrettung

Ist es möglich, Daten auf einer Speicherkarte wiederherzustellen?

Speicherkarten sind überall: in Smartphones, Digitalkameras, Tablets und Camcordern. Sie sind klein, handlich und bieten viel Datenspeicher zu relativ geringen Kosten. Sie sollten sich jedoch niemals blind auf Ihre Flash Card verlassen, da sie weder 100% zuverlässig noch ewig ist.

Lesezeit: 7 Min.

Ist es möglich, Daten auf einer externen HDD oder SSD wiederherzustellen?

Externe Festplatten sind Fluch und Segen zugleich. Sie lassen uns Terabytes an Fotos, Dokumenten und mehr speichern, aber all diese Daten sind unsicherer, als wir vielleicht annehmen, da diese Speichermedien nicht so zuverlässig und langlebig sind, wie sie scheinen.

Lesezeit: 7 Min.

5 Regeln, die bei der Datenwiederherstellung auf einem externen Datenspeicher zu beachten sind

Datenverlust auf einem externen Speichergerät ist nicht nur eine unangenehme Erfahrung, sondern kann manchmal ein großes Problem darstellen. Und falsche Handlungen des Benutzers könnten es noch schlimmer machen. Also, wenn Sie mit solcher Schwierigkeit konfrontiert sind, geraten Sie nicht in Panik und befolgen Sie diese einfachen Regeln

Lesezeit: 4 Min.

Wie sind die Chancen, Dateien auf einem USB-Stick wiederherzustellen?

Im Vergleich zu externen Festplatten gelten USB-Sticks als zuverlässiger für langfristiges Speichern der Daten, da sie keine beweglichen Teile haben und deutlich widerstandsfähiger gegen mechanische Stöße, Vibrationen und Temperaturschwankungen sind. Außerdem sind sie klein und tragbar. Dennoch haben USB-Flash-Laufwerke einige Einschränkungen: Sie verarbeiten Daten langsamer als HDDs und ihre Speicherkapazität überschreitet nicht 2 TB. Die Zuverlässigkeit solcher Geräte kann je nach Technologie variieren und Ihre Nutzungsgewohnheiten können die Arbeit des Laufwerks erheblich beeinträchtigen.

Lesezeit: 4 Min.

Ist es möglich, Dateien auf einem verschlüsselten externen Laufwerk wiederherzustellen?

Die Portabilität externer Datenspeichergeräte wie USB-Sticks, HDDs und SSDs macht sie äußerst nützlich, wenn Sie große Datenmengen zwischen Computern übertragen müssen. Sie ist jedoch sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil. Das Problem ist, dass die Daten eines externen Laufwerks standardmäßig von jedem Computer, an den es angeschlossen ist, und wörtlich für jeden Benutzer, sogar einen nicht autorisierten, zugänglich sind. Aber zum Glück gibt es eine Lösung. Wenn Sie sensible oder einfach wichtige Informationen auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte speichern, können Sie diese durch Verschlüsselung schützen.

Lesezeit: 8 Min.